Triptychon?
„Woher kommt eigentlich der Agenturname?“ oder „Was bedeutet eigentlich Triptychon?“ werden wir oft gefragt. Komplizierter Name, einfache Antwort: Als Triptychon (von Altgriechisch τρίπτυχος tríptychos – dreifach gefaltet, aus drei Lagen bestehend) werden dreigeteilte Gemälde und Altarbilder bezeichnet, die oft mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden sind.
Ein Triptychon besteht also aus einer Mitteltafel und zwei meist schmaleren Flügeln. Am bekanntesten sind Triptychen mit christlichen Motiven, aber auch in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts wurde diese Bildform vielfach eingesetzt. August Macke, Pablo Picasso, Max Beckmann, Otto Dix und viele andere Künstler haben Triptychen gemalt. Giacomo Puccini schuf einen Opernzyklus »Il trittico« (Das Triptychon) und zeitgenössische Fotografen nutzen Triptychen (oder Diptychen) für ihre Konzepte und Bildpräsentationen.
Der Name steht für die drei Tätigkeitsbereiche der Agentur Triptychon Corporate Communications in Pullach im Isartal: Werbung, Design und Webdesign.
